
Toxikologie
Fabian hat einen Abschluss in Verfahrenstechnik von der Fachhochschule Trier, Deutschland, und einen MSc in Toxikologie vom Athlone Institute of Technology, Irland. Nachdem er einige Erfahrungen in der biopharmazeutischen Industrie gesammelt hatte, promovierte er an der School of Pharmacy der Liverpool John Moores University mit Schwerpunkt auf In-Silico-Methoden und deren Verwendung bei der toxikologischen Bewertung von kosmetischen Inhaltsstoffen (als Teil des SEURAT-1-Forschungsclusters, finanziert von der Europäischen Kommission und Cosmetics Europe). Darüber hinaus ist er aktives Mitglied im Schildower Kreis, einem deutschen Expertengremium für drogenpolitische Reformen, der European Coalition for Just and Effective Drug Policies (ENCOD) und Law Enforcement Against Prohibition (LEAP) Deutschland, wo er sich für humane und evidenzbasierte Drogenpolitik einsetzt.
Vorbeugender Verbraucherschutz und Gefahrenabwehr für die
menschliche Gesundheit
Das Ziel des Vereins ist, mit möglichst wenig chemischer Bearbeitung, Hanfbekleidung herzustellen. Dennoch können Bekleidungstextilien eine Vielzahl an chemischen Substanzen enthalten. Auch die Abwässer der Produktion sind nicht „ohne“. Die Substanzen können abhängig von der Gefährlichkeit der Stoffe und vom Ausmaß des Kontaktes mit der Haut ein gesundheitliches Risiko darstellen, wenn die verwendeten Chemikalien für diese Verwendung nicht geprüft sind oder unsachgemäß eingesetzt werden.
Kontakt: Linkedin