Der Verein

Hanf in der Landwirtschaft und Textilökonomie

Der „Hanf in der Landwirtschaft und Textilökonomie“ (VHLT) ist ein Verein in Deutschland, der sich auf den nachhaltigen und innovativen Einsatz von Hanf in der Landwirtschaft und Textilindustrie konzentriert. Die Organisation vertritt die Interessen von Hanfproduzenten, -verarbeitern und anderen Interessengruppen in der Hanfbranche, mit dem Ziel, die Vorteile von Hanf für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu fördern. Der VHLT unterstützt die Nutzung von Hanf als nachhaltige Ressource und fördert Forschung und Innovation im Bereich der Hanfproduktion und -verarbeitung.

Ziel des VHLT ist es, die Bedeutung von Hanf als nachhaltige Ressource zu stärken und die Hanfbranche auszubauen. Um sicherzustellen, dass ihre Aktivitäten wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert sind, arbeitet die Organisation mit Experten aus der Agrar- und Textilindustrie zusammen. Ziel des VHLT ist es auch, das Bewusstsein und die Unterstützung für die Ziele des Vereins zu stärken.

Der VHLT ist eine im Jahr 2023 gegründete Interessengemeinschaft bestehend aus Hanftextilherstellern, Bekleidungsherstellern, Rohstoffherstellern, Textildienstleistern, akademischen Einrichtungen und jungen Start-ups.

Ziel der Organisation ist es, regionale Aktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Hanftextil sicherzustellen und dabei Unternehmertum aus sozialer, ökologischer und ökonomischer Sicht in den Mittelpunkt zu stellen.

Unser 5 Prinzipien, um unsere Vereinsziele zu erreichen

Grafik des Textil Hanf Verein unsere Fünf Prinzipien zur Erreichung der Vereinsziele
  • Bewusstmachung ökologischer Vorteile des Nutzhanfanbaus
  • Unterstützung der Sammlung, Aufbereitung und Auswertung verfügbarer Informationen über den Anbau, die Verwertung und die Nutzungsmöglichkeiten von Nutzhanf als nachwachsenden Rohstoff
  • Aufbau und Förderung von Anbauer-Netzwerken, um Informationen und Erfahrungen über den Nutzhanf-Anbau und der -Weiterverarbeitung auszutauschen
  • Förderung von Landschaftspflege, Umweltschutz und Artenvielfalt
  • Förderung von Forschung und wissenschaftlichen Arbeiten für den Anbau von Nutzhanf und seine Verarbeitung
  • Informationstransfer wissenschaftlicher Ergebnisse über den ökologischen Nutzen des heimischen Nutzhanfanbaus
  • Unterstützung der Bildungs- und Informationsarbeit öffentlich-rechtlicher Beratungsinstitutionen für die Landwirtschaft
  • Gezielte Aufklärung bezüglich umweltschonender Bodenbewirtschaftung
Startseite » Der Verein