Bildungsprojekt: Alte Handwerkstradition im Hanfanbau

Liebe Lehrer, Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns, euch hiermit unser neues Bildungsprojekt vorstellen zu können, das sich mit dem Thema Hanfanbau und -verarbeitung beschäftigt. In dem Projekt werdet ihr lernen, welche verschiedenen Sorten von Hanf es gibt und wie sie angebaut werden. Ebenso erfahrt ihr etwas über den rechtlichen Rahmen des Hanfanbaus und welche gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Verarbeitung von Hanf. Ihr werdet erfahren, wie die Pflanze nach der Ernte weiterverarbeitet werden kann und welche Produkte daraus hergestellt werden können. Dazu gehören beispielsweise Textilien, Papier, Seile oder auch Kosmetikprodukte.

Das Bildungsprojekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2 und wird von Fachleuten aus den Bereichen Landwirtschaft und Textile Verarbeitung geleitet. Neben theoretischen Inputs und Diskussionen, wird es auch praktische Einheiten geben, in denen ihr beispielsweise selber Hanfsamen anpflanzen oder euch selbstgemachte Hanfprodukte anschauen könnt.

Wir sind überzeugt davon, dass das Thema Hanfanbau und -verarbeitung sowohl für den schulischen Kontext als auch für die gesellschaftliche Diskussion von großem Interesse ist. Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam in das spannende Thema einzutauchen!

Euer Bildungsprojekt-Team

Handwerkliche Tradition mit Hanf in Deutschland erhalten

Wie kann ich an diesem Bildungsprojekt teilnehmen?

Jeder kann an diesem Bildungsprojekt Teilnehmen! Es richten sich an Lehrer wie auch Schüler. Wenn Sie an der Teilnahme interessiert sind wenden Sie sich bitte an den Vereinsvorsitz und wir werden uns so schnellstens mit ihnen in Kontakt setzen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: