Verein „Hanf in der Landwirtschaft und Textilökonomie“

Willkommen im Verein Hanf in der Landwirtschaft und Textilökonomie!

Als Teil unserer Gemeinschaft sind Sie ein Teil einer langen Geschichte voller Innovationen und bahnbrechender Entwicklungen in Deutschland in der Hanftextilindustrie.

Wir glauben, dass Hanftextilien nicht nur einfache und teure Kleidungsstücke sind, sondern auch einen tiefgreifenden Einfluss auf unser tägliches Leben haben – von der Hanf-Bekleidung, die wir tragen, bis hin zur Einrichtung in unseren Häusern.

Unser Ziel ist es, die Welt der Hanftextilien zu erforschen und zu erweitern, indem wir uns auf innovative Technologien, nachhaltige Fertigungsmethoden „Made in Germany“ konzentrieren.

Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Bauern, Designern, Textilherstellern und anderen involvierten Parteien und teilen unser Wissen durch Vernetzung und Vorträgen.

Der Verein Hanf in der Landwirtschaft und Textilökonomie sucht in erster Linie Menschen, die sich für die Produktion von Nutzhanf als Rohstoff für die Textilindustrie interessieren. Das kann Landwirte und Maschinenbauer, aber auch Designer, Textilingenieure, und Fachleute aus der Chemiebranche umfassen. Jede und Jeder, die und der sich für den Anbau und die Verarbeitung von Hanf interessiert und dazu beitragen möchte, dass dieser Rohstoff in der Textilindustrie einen größeren Stellenwert bekommt, ist in diesem Verein herzlich willkommen. 

Als Mitglied des Vereins tragen Sie zur Förderung der Hanfverarbeitung in Deutschland bei und genießen viele Vorteile, einschließlich exklusiver Einladungen zu unseren Veranstaltungen und sind eine wichtige Stimme bei der Entwicklung unserer Initiative. Wir laden Sie ein, an unseren regelmäßigen Onlinetreffen teilzunehmen, um ihre Ideen und Erfahrungen zu teilen und sich mit anderen Experten in der Branche zu vernetzen.

Gemeinsam können wir eine nachhaltigere, innovativere und bessere Zukunft für Hanf in der Textilindustrie schaffen. Tritt heute dem Verein bei und werde Teil dieser Bewegung!

  • Rückblick zur Sitzung des Bundeskabinett zum CanG

    Rückblick zur Sitzung des Bundeskabinett zum CanG

    Der Verein Hanf in der Landwirtschaft und Textilökonomie hat seine Forderungen zum Cannabisgesetz beim Gesundheitsministerium eingereicht und diese sind nun öffentlich auf der Seite des Gesundheitsministers zu lesen. Gestern hat Karl Lauterbach den Gesetzentwurfs im Bundeskabinett verabschieden lassen. Der Verein Hanf in der Landwirtschaft und Textilökonomie begrüßt die Fortschritte bei der Legalisierung von Cannabis und…

  • Bericht Infostand zur Hanfparade 2023

    Bericht Infostand zur Hanfparade 2023

    Der Verein „Hanf in der Landwirtschaft und Textilökonomie“ hat am vergangenen Wochenende erfolgreich einen Infostand auf der Hanfparade 2023 in Berlin betrieben und dabei die handwerkliche Tradition mit Hanf in Deutschland in den Fokus gerückt. Die Hanfparade, eine Demonstration zur Legalisierung von Cannabis und Hanf, lockte auch in diesem Jahr tausende Besucherinnen und Besucher aus…

  • Stellungnahme des Vereins zum Cannabis Gesetzes Entwurf CanG 2023

    Stellungnahme des Vereins zum Cannabis Gesetzes Entwurf CanG 2023

    Stellungnahme des Vereins „Hanf in der Landwirtschaft und Textilökonomie“ zum Cannabis Gesetz Entwurf mit Stand 5.7.2023. Übersendet 23.7.’23. Hier erhalten Sie die PDF Version der Stellungnahme. Nach unserer Meinung sollte 7 Abs b) wie folgt geändert werden: b) deren Gehalt an THC 0,3 Prozent nicht übersteigt und die nach ihren biologischen Eigenschaften in den weiteren…

  • Unsere Forderung an den Landwirtschaftsminister: Hanf in der Landwirtschaft und Textilökonomie

    Berlin, 5.5.2023 – NACHHALTIGE POTENZIALE VON HANF FÜR LANDWIRTSCHAFT, BODENQUALITÄT UND ARTENVIELFALT BESSER NUTZEN! In Deutschland ist der Anbau von Nutzhanf seit 1996 erlaubt. Seit 2014 nimmt der Nutzhanfanbau in Deutschland kontinuierlich zu, zugleich sind viele Potentiale noch ungenutzt. Im Jahr 2022 verzeichnet der Nutzhanfanbau in Deutschland einen neuen Rekord: 889 landwirtschaftliche Betriebe haben 2022…

  • Bundestag Sachstand „Legislativer Rahmen für den Hanfanbau in Deutschland“ vom Wissenschaftlichen Dienst veröffentlicht

    Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hat eine aktuelle Zusammenfassung des Sachstands des Hanfanbaus veröffentlicht. Dabei geht der Bericht nicht nur auf Medizinal und CBD-Cannabis ein, sondern auch auf die industrielle Nutzung. Hier ist der Bericht zu Hanfanbau in Deutschland als PDF beim Bundestag zu beziehen. Veröffentlicht am 29.3.2023. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen…

  • Bildungsprojekt: Landwirschaft & Biodiversität zum Schutz der Umwelt und Arterhaltung

    Landwirtschaft hat einen entscheidenden Einfluss auf die Umwelt und die Arterhaltung. Um eine nachhaltige Landnutzung zu fördern, ist es wichtig, Biodiversitätsaspekte zu berücksichtigen. Der Verein setzt sich für eine bedarfsgerechte, biologische und verantwortungsvolle Landwirtschaft mit Hanf ein. Eine nachhaltige Landnutzung kann dazu beitragen, die Artenvielfalt zu erhalten und den Klimawandel zu bekämpfen.

  • Bildungsprojekt: Alte Handwerkstradition im Hanfanbau

    Sekundarstufe 2: Anfanbau und Verarbeitung von Nutzhanf. Lernt, welche verschiedenen Sorten von Hanf es gibt und wie sie angebaut werden. Ebenso erfahrt ihr etwas über den rechtlichen Rahmen des Hanfanbaus und welche gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Verarbeitung von Hanf, zum Beispiel für Textilien, Papier, Seile oder auch…

  • Workshop zum Thema Verarbeitung von Nutzhanf

    Workshop über die Verarbeitung von Nutzhanf nach der Ernte: Wir werden Ihnen zeigen, wie man Hanffasern gewinnt, Hanfsamen sortiert und schält und wie man Hanföl gewinnt. Wir werden Ihnen auch zeigen, wie man Hanfsamen und Hanföl zu verschiedenen Produkten wie Seifen, Lotionen, Lebensmitteln verarbeitet und aus der Faser Kleidung herstellt.

  • Workshop zum Thema Anbau von Nutzhanf

    Workshop über die Grundlagen des Anbaus von Nutzhanf. Wie beginnt man mit der richtigen Planung, Aussaat, Pflege und Ernte. Darüber hinaus werden wir uns auch mit den gesetzlichen Regelungen und den ökologischen Auswirkungen des Hanfanbaus befassen.

  • Workshop zum Thema Produktion von Hanffaser und Hanftextil

    Workshop über die Herstellung und Verwendung von Hanffasern und Hanftextilien daraus: Wir können robuste und widerstandsfähige Textilien aus Hanf herstellen. Die Fasern aus der Hanfpflanze sind sogar strapazierfähiger und atmungsaktiver als Baumwolle und eignen sich somit hervorragend für die Textilherstellung.

Möchten Sie sich beteiligen, haben Sie Fragen oder Anmerkungen?